Open your eyes – Premiere

Vernissage am 12.12.2019 Orangerie München Wir freuen uns auf unsere Premiere am 12.12.19 um 19 Uhr! In der Orangerie am Englischen Garten in München stellen wir erstmalig unsere Lichtobjekte der Öffentlichkeit vor. Die Künstlerinnen Barbara Schricke und Sabine Kühner, beide Schülerinnen von Markus Lüpertz bieten uns die Gelegenheit unsere Werke gemeinsam mit ihren abstrakten Bildern […]

Weiterlesen

Sommer in Salzburg

Das wohl bedeutendste kulturelle Ereignis in Salzburg sind die Salzburger Festspiele von Juli bis Ende August. Am Programm stehen jährlich rund 180 Opern, Konzerte, Lesungen und Theaterstück, darunter der berühmte Jedermann am Domplatz. Die Kunstmesse „Art und Antique“ bietet zum 5. Mal in der Salzburger Residenz in einem klimatisierten Zelt im Residenzhof ein feines, konzentriertes Universum für Kunst, Antiquitäten und Design. Erstmalig bietet  die neue zeitgenössische Kunstmesse […]

Weiterlesen

Bregenzer Festspiele 2019

Heute, am 17. Juli, startet Verdis „Rigoletto“ für die kommenden 4 Wochen auf der Bregenzer Seebühne. „Als Hofnarr amüsiert sich Rigoletto über das freizügige Leben seines Herzogs, den er tatkräftig bei dessen Eroberungen unterstützt. Sein Lachen über den erzürnten Monterone, der seine Tochter durch den Herzog entehrt sieht, bleibt ihm jedoch im Hals stecken, als […]

Weiterlesen

Rundgang 2019

Akademie der Bildenden Künste Zu sehen sind einige Impressionen aus dem Atelierhaus/ Semperdepot in der Lehargasse in Wien Alfred Rottensteiner Ina Ebenberger/ oberes und unteres Foto Veronika Suschnig Von 24. bis 27.01.2019 bestand die Möglichkeit, an der Akademie der bildenden Künste Wien auf einem Rundgang den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die […]

Weiterlesen

Einladung zum Rundgang

Akademie der Bildenden Künste Wien 24.-27.01. 2019 Offene Ateliers und Ausstellungen der Studierenden der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Ausführliche Info findet man auf dem App der Akademie! Einfach im AppStore oder Playstore runterzuladen oder hier auf der Homepage der Akademie https://www.akbild.ac.at/Portal/akbild_startpage .

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und auf ein gutes, neues 2019!

Die hohen Tannen atmen Die hohen Tannen atmen heiserim Winterschnee, und bauschigerschmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.Die weißen Wege werden leiser,die trauten Stuben lauschiger. Da singt die Uhr, die Kinder zittern:Im grünen Ofen kracht ein Scheitund stürzt in lichten Lohgewittern, –und draußen wächst im Flockenflitternder weiße Tag zur Ewigkeit. (Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-österr. […]

Weiterlesen

Nie wieder

Am 11. November 2018 jährt sich der Tag des Waffenstillstandsvertrags von Compiègne und damit das Ende des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass wird der Münchner Aktionskünstler Walter Kuhn den Königsplatz in ein Meer von mehreren Tausend  großen roten Mohnblumen aus Kunstseide verwandeln und damit  zum Gedenken an die Millionen Soldaten und zivilen […]

Weiterlesen

Künstlermessen und Direktmarketing durch Künstler

Es gibt viele Kunstmessen, die Künstler die Möglichkeit bieten, sich direkt zu vermarkten. Die Messen in Wien, München und Düsseldorf bieten neben einer renommierten Galerie, heute auch Raum für viele Künstlerkollektive oder Solokünstler auf dem Marktplatz der Kunstsammler. Es ist die fairste aller Marketingmöglichkeiten für alle Beteiligten. Denn seien wir ehrlich- viele Künstler zahlen den […]

Weiterlesen

Artprojekt in Ibiza

  Visionen und Träume lassen uns schweben. Ich war am Wochenende 30h auf Ibiza zum Erspüren und Konkretisieren einer Idee von der Galeristin Ursula Stross, deren Sohn 5 Hektar Land auf Ibiza besitzt und für einen Skulpturenpark zur Verfügung stehen würden. Träume verleihen uns Flügel. Vielleicht lässt sich das Projekt realisieren. Bei Interesse bitte um […]

Weiterlesen

Art Basel 2018

Die Art Basel zieht seit Jahren nationales und internationales Publikum in die Schweiz an den Rhein. Jeder der sich mit Kunst verbunden fühlt möchte dort ausstellen, ausgestellt werden oder zumindest als Besucher ein Teil sein. Bei den astronomischen Kojen Preisen teilen sich die kleineren Galerien die Beträge mit den Künstlern, so dass der finanzielle Verlust […]

Weiterlesen